KG-Sieglar

Kriegsdorf feiert Oktoberfest - aber wie!

Kriegsdorfer Oktoberfest: Foto: Carsten Seim

Alle zwei Jahre Sitzung und alle zwei Jahre Oktoberfest beim Männerballett in Kriegsdorf: Eingefleischte Lehmträtsche warten bereits sehnsüchtig auf diese Sausen im Sälchen beim Wastl. Denn hier lebt sich die Kriegsdorfer Seele in ihrer ganzen Herzenswärme und ihrem bodenständigen Temperament aus. So war es auch am Samstag, 15. Oktober, wieder! Jupp Manner, Kriegsdorfer Tollität 2013/2014, Prinzessin Gabriele, Adjutanten Annette und Karsten Kuhn, Prinzenpaarführer Theo Kirfel (Moderation), Wastls Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Männerballett sorgten für einen sehr unterhaltsamen Abend in der Dorfschänke.

Kriegsdorfer Oktoberfest: Foto: Carsten Seim

Sägewettbewerb, Wetttrinken auf einem Paulaner-Maßkrug, Oktoberfest-Musi, schräge Brass-Sounds von den Ratsherren Unkel (in schwarzen Anzügen, mit Zylindern und Gamaschen sehr schmuck gewandet). Kriegsdorfer Lehmträtsche, Junggesellen und natürlich die bajuwarisch gewandeten Grazien des Mäba sowie zahlreiche Gäste aus dem Dorf und von außerhalb füllten die ausverkauften Saal mit guter Laune.

Kriegsdorfer Oktoberfest: Foto: Carsten Seim

Die Dirndln im Publikum und der Schuhplattler des MÄBA waren eine Augenweide: Anmut, Grazie, Ausstrahlung! Die 1, Große KG Sieglar war vertreten u. a. durch Senator Dr. Peter Hülzer, KG-Vorstand Schösch Reinke, den Gastgeber Jupp Manner und den Autor. Gesichtet wurden Klaus Reifenhäuser, Robert Kloos, Dr. Rolf Meyer (Bombis), die Kreistagsabgeordnete und Landtagskandidatin Katharina Gebauer sowie viele andere Personen des öffentlichen Lebens. Man könnte noch mehr schreiben über diesen wunderbaren Abend – aber schaut Euch einfach die Bilder an!

Kriegsdorfer Oktoberfest: Foto: Carsten Seim

PS: Viele Grüße an Doris & Friends.

Bericht und Fotos: Carsten Seim für die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar und das Männerballett Kriegsdorf