Kölner Stadt-Anzeiger über die KG-Mädchensitzung
„Einfach alles bejubelt“ – so überschrieb Reporter Peter Lorber (Foto) am 30. Januar im Kölner Stadt-Anzeiger seinen Bericht über die Mädchensitzung der 1. Großen KG Sieglar am 28. Februar. Die Küz, so Lorber zum Einstieg, habe „mit dem ersten Takt der gesungenen Begrüßung von Präsident Marco Esch“ geglüht. „Die durch die Bank fantasievoll kostümierten und bunt bis schrill geschmückten Damen waren in einer derartigen Hochstimmung, dass sie unterschiedslos einfach alles bejubelten.“ Allerdings, so die jecke Lagebeschreibung weiter, „gab es vom smarten Marco - in diesem Moment den Gestrengen mimend - eine Unterweisung in Sitzungsetikette.“
Mit auf dem Podium saß das Dreigestirn 2014/2015 – Prinz Holger I. (Hürten), Christian Seigerschmidt (Ex-Jungfrau Chrissi) und Ex-Bauer Peter Biller. Sie genossen das Bad im des Jubels beim Einzug des Elferrates in den Saal und später auf der Bühne und dem Podium sichtlich. Den Elferratsherren attestierte der Autor „ein 360-Grad-Grinsen“. Jedenfalls haben sie über weite Strecken gelächelt (siehe Beweisfoto) – was angesichts ihres Ausblicks in den Saal auch kein Wunder war.
Guido Cantz, Martin Schopps und Hausmann Jürgen Beckers tragen seit diesem Bericht im Kölner Stadt-Anzeiger eine treffende Berufsbezeichnung: Sie sind „Hochgewächse des Verzälls“. Aber weiter schön trocken, bitte.