KG-Sieglar

Herrensitzung: Mann trifft sich!

KG Sieglar: Herrensitzung 2016

Herrensitzungen dienen dem Amüsement, vor allem aber auch dem Kontakt der Anwesenden untereinander. Beides gab es am 9. Januar 2016 im Saal zur Küz reichlich. In hervorragender Form präsentierte sich Guido Cantz, der Teutis Eck am Kreisverkehr hochleben ließ und den Kiosk gegenüber dem Curanum als Ort für spätere Aftershow-Partys empfahl. Schutzmann Jupp Menth schockte mit der Nachricht, dass er die Nachfolge des Kölner Polizeipräsidenten abgelehnt habe. Zu den Gründen weiter unten im Text. Alles in allem war es ein Abend, der das von KG-Präsident Marco Esch angestimmte An Tagen wie diesen ... rechtfertigte.

KG Sieglar: Herrensitzung 2016

Micky-Brühl-Band, Räuber, Bürgergarde Blau-Gold, die Redner Guido Cantz, Knallkopp Dieter Röder, Jürgen B. Hausmann, fürs Auge die wie immer unwahrscheinlich artistischen Rheinveilchen, die Mädchen der Fauth Dance-Company und zum Schluss die Red Cats: ABBA-singende Girls in Pailletten-Kleidchen, die den Elferrat auf die Bühne schleppten und ihn in ihre Tanzchoreografie einbanden. Üv und andere gaben alles. Auch auf dem Tisch wurde getanzt. Saskia Fauth, Chefin der gleichnamigen Dance-Company, ist seit dieser Herrensitzung Trägerin des Ordens der 1. Großen KG. Sie hat es stellvertretend für ihre herzlich bezaubernde Truppe wirklich verdient.

KG Sieglar: Herrensitzung 2016

Herrensitzungspointen der Redner sind immer besonders. Wer da war, weiß nun, dass auch vom Arzt verschriebene „Verzögerungscreme“ ihre Tücken haben kann. Statt dies weiter auszuführen, geben wir an dieser Stelle nur ein paar jugendfreie Beispiele. Guido Cantz über die Empfehlung von Kölns Oberbürgermeisterin Reker an Frauen im Kölner Karnevals, immer eine Armlänge Distanz zur Umgebung zu halten: „Dann können die an Weiberfastnacht statt zu schunkeln, nur noch Sirtaki tanzen.“ Cantz ist zudem spezialisiert darauf, Sitzungsteilnehmer aufs Korn zu nehmen, die ihm irgendwie auffallen. In früherer Zeit war auch der Autor selbst einmal im Visier des Mannes aus Porz. Bei dieser Sitzung traf es Udo Wollersheim, 2,04 Meter, der im Saalgang unterwegs war. „Bis Du in einem Stück zur Welt gekommen?“, fragte Dirty Guido.

KG Sieglar: Herrensitzung 2016

Schutzmann Jupp Menth fühlte sich aufgrund der Funktion natürlich aufgerufen, sich zur Nachfolge des Kölner Polizeipräsidenten Albers zu äußern, der aus bekannten Gründen in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden ist. Man habe ihm angeboten, die Führung der Kölner Polizei zu übernehmen. „Doch ich“, so Menth, „habe abgelehnt, weil in Köln niemand mehr meine Sprache versteht.“ Das spielt an auf die nach Auffassung des Schutzmanns schwindende Kölsch-Kompetenz bei Karnevalsveranstaltungen in der Domstadt. Wie immer hatte Menth auch die Regenbogenpresse-Prominenz im Visier. Helene „atemlos durch die Nacht“ Fischer nannte er die „singende Schnappatmung“. Botox-nutzenden Promis empfahl er eine Anti-Aging-Creme, „bei der die Leichenstarre schon vor dem Tod eintritt.“

Es gab Seitenhiebe auf die Kölner Kommunalpolitik. Cantz in Anspielung auf das Kölner Stau-Chaos: „In Köln ist jeden Tag Brückentag.“ Zum Ärger mit der Kölner Oper: „Wenn Du in Köln Tosca sehen willst, musst Du in Köln schon zu 4711.“

KG Sieglar: Herrensitzung 2016

Die Räuber mit starker Performance hatten die Zustimmung des Publikums auf ihrer Seite, als sie verkündeten, mit „Dat es Heimat“ für eine Zeit Helene Fischer aus den deutschen Charts verdrängt zu haben. Räuber-Gitarrist Andreas Dorn erhielt Szenenapplaus für seine Sololeistung. Und die Micky Brühl-Band traf mit ihrer Hymne Zo Fooss noh Kölle jonn die Jahr die Jahr für Jahr in den Saal zur Küz zurückkehrende Stimmung bei dieser nun 25. Herrensitzung. Zitat: Leeve un Leeve losse, dat is he Jrundjesetz, kumm sing mit uns, wenn du  jenauso föhls. In diesem Sinne bis nächsten Jahr, meine Herren.

Bericht und Fotos: Carsten Seim für die 1. Große KG Sieglar

KG Sieglar: Herrensitzung 2016

Text und Fotos: Carsten Seim für die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar