EU schützt Flönz - Himmel un Ääd mit Brüssel-Siegel

KG Sieglar: Flönz jetzt europaweit geschützt. Foto: Wikipedia

Einmal etwas Gutes aus Brüssel: Die Europäische Kommission verleiht der Kölner Blutwurst „Flönz“ das Gütezeichen „geografisch geschützte Angabe“ (g.g.A). Zitat aus der Pressemitteilung der Europäischen Kommission: "Das Siegel steht für die enge Verbindung eines Produktes mit dem Herkunftsgebiet: Mindestens eine der Produktionsstufen – Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung – muss im Herkunftsgebiet durchlaufen werden" – also uns Kölle.

Weiter heißt es in der Meldung: "Das Gütezeichen bürgt für die Qualität eines hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnisses oder Lebensmittels und sorgt für den Schutz gegen Missbrauch und Nachahmung der Produktbezeichnung. Damit ist eine bessere Vermarktung möglich. Gleichzeitig soll es den Verbraucher über die besonderen Merkmale des Erzeugnisses informieren."

Auch mit der Definition nehmen des die Verantwortlichen bei der EU genau: "Die Flönz hat einen kreisrunden Querschnitt. Metzgereien bieten sie meist in Form eines Rings an. Sie ist weich, aber schnittfest. Typisch ist ihre rotbraune Farbe, gesprenkelt mit kleinen weißen Speckstückchen. Der verarbeitete Schweinespeck muss frisch oder frisch eingefroren sein. Die Flönz wird frisch oder geräuchert produziert."

Okay, wir wissen, wie sie aussieht. Hier findet man sie in der wunderbaren Zubereitung als Himmel un Ääd mit Flönz.

Quelle. Foto: Wikipedia