gegr. 1925 | Präsident: Marco Esch
125 Jahre VR Bank Rhein-Sieg und 90 Jahre 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar: gemeinsam gefeiert in einer wunderbaren Session
Sie rockten die Sieglarer Session für einen guten Zweck: Prinz Holger I., Jungfrau Chrissi und Bauer Peter, Adjus Uwe Schmidberger, Hans Peter Hausmann und Marc Weinrebe und das statse aus Mitgliedern der 1. Großen KG sowie der VR-Bank Rhein-Sieg zusammengesetzte Gefolge. Am 6. Mai saßen sie alle in einem der Säle des Cineplex-Kinos in Troisdorf und genossen noch einmal berührende und belustigende Momente dieser wunderbaren Session. Adjus, Gefolge und andere geladene Gäste applaudierten zum Schluss diesem Dreigestirn und zu Recht auch sich selbst. Denn sie waren ja alle beteiligt gewesen an dem, was auf der Leinwand zu sehen ist.
Schlafend verbrachte Klaas Felix den Besuch des Sieglarer Dreigestirns im St. Johannes-Krankenhaus Sieglar am Karnevalsdienstag. Nun hat er am Karnevalssonntag auch einige Anstrengungen hinter sich gebracht. Da hat ihn Mama Janine zur Welt gebracht. Und schon am zweiten Lebenstag hat er eine Begegnung mit einem leibhaftigen Karnevalsprinzen, der den stolzen Eltern und dem Baby Glückwünsche überbrachte.
„Eine Achterbahn der Gefühle“ sei der letzte Tag dieser Session gewesen, sagte Prinz Holger I. gestern, Veilchendienstag, 17. Februar, im Saal zur Küz. Hierhin hatte das Dreigestirn zur Entkleidung und zum traditionellen Fischessen eingeladen. An diesem Dienstag hatte das Dreigestirn das Krankenhaus besucht. „Voller Freude“ in der Geburtshilfestation und „mit tiefen Mitgefühl“ in der Station für Schlaganfälle. Es war ein Abend des Dankes und auch der Tränen.
Eine prächtige Session haben Holger I., Jungfrau Chrissi, Bauer Peter mit Adjus und Gefolge hinter sich. Strahlend war auch das Finale am Rosenmontag, 16. Februar. Traumwetter, Traumjecke, die Kamelle-Fächer im Prunk-Prinzenwagen voll. Die KG Sieglar, die diese Session gemeinsam mit der VR-Bank bestritten hat, war darüber hinaus mit zwei Großfahrzeugen unterwegs. Bombis, Lööre Pänz (mit wunderbarem Fisch-Schwarm), Hoofe volle Lööre, Feuerwehr, Junggesellenverein, verschiedene Gruppen (unter anderem der Turnverein) waren auf den Beinen und auf den Rädern, um den Zuschauern am Straßenrand Freude zu schenken und ihr Brauchtum zu zelebrieren. Nun denn, schaut Euch einfach die Bilder an!
Die Zuschauer des Troisdorfer Karnevalszuges am Sonntag, 15. Januar, erlebten die erste Sieglarer Dreigestirns-Aufführung von Steppenwolfs „Born to be wild“ unter freiem Himmel. Und die Polizei sah einfach zu. Gruppen und Gesellschaften der Ortsteile Troisdorfs zeigten im Zentrum der Stadt, was Leidenschaft für den Karneval bedeutet.
Und es geht doch! Der Lööre Karneval zelebriert sich auch auf exterritorialem Gebiet wie gewohnt: ein Rausch der jecken Gefühle bei der Party des Ortsrings Sieglar am Karnevalssamstag, 15. Februar, in der Troisdorfer Stadthalle. Unbestritten Stars dieses Abends waren
Die Weiberfastnachts-Party der Könige vom Pompe Jupp e. V. am 12. Februar war bereits acht Stunden im Gange, als das Dreigestirn mit Prinz Holger I, Jungfrau Chrissi und Bauer Peter sowie Adjus Marco Esch, Hans Peter Hausmann, Uwe Schmidberger und Marc Weinrebe mit statsem 80-köpfigen Gefolge den Saal betrat.
Ihr 125-jähriges Bestehen feiert die VR Bank Rhein-Sieg. Ihr 90-jähriges Jubiläum feiert die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar. Daraus entstand die Idee, gemeinsam das Team für das neue Lööre Dreigestirn zu stellen. Das Motto der neuen Session lautet: „Zesamme sin mer 215 Johr, VR-Bank un Jroße KG en Loor, su fiere mer Fastelovend en desem Johr.“
„Ich bin nur ne Lööre Jung ...“, singt Prinz Holger I. gemeinsam mit Jungfrau Chrissi, Bauer Peter sowie den Adjutanten KG-Präsident Marco Esch, Hans Peter Hausmann, Uwe Schmidberger und Marc Weinrebe. Sie haben ihr Sessionslied geliehen von Brings. Dass das Dreigestirn auch anders kann, hat es in dieser Session mit dem Steppenwolf-Song „Born to be wild“ unter Beweis gestellt. Bei der KG-Mädchensitzung schalteten sie noch einen Gang höher.
"Lieber Josef Ludwig, ich war eine Deiner letzten Personalentscheidungen, bevor Du mit 70 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen bist." So wandte sich am 3. Februar Sieglars Prinz Holger I. an den früheren Chef der VR-Bank Sieglar, Josef Ludwig. Der Adressierte ist Bewohner des Sieglarer Curanums, bei dem das Lööre Dreigestirn zu Gast war.
Der Larida-Marsch in der Gaststätte Zur Küz kündigte einen Besuch besonderer Art an. Prinz Holger I., Jungfrau Chrissi und Bauer Peter, Adjutanten Marco Esch, Hans Peter Hausmann, Uwe Schmidberger und Marc Weinrebe, marschierten samt opulentem Gefolge ein.
1958 war Leni Körner an der Seite von Walter Keil Karnevalsprinzessin in Sieglar. Der Kraftsportclub hatte das Prinzenpaar dieser Session gestellt. Leni Körner war die dienstälteste Teilnehmerin des traditionellen Tollitätentreffens am 25. Januar in der Gaststätte beim Pompe Jupp in Sieglar. "Ich bin immer ein Sieglarer Mädchen geblieben", erklärte sie im Gespräch mit dem Autor und stellte sich strahlend zum Gruppenfoto mit dem amtierenden Sieglarer Dreigestirn, Prinz Holger I., Jungfrau Chrissi und Bauer Peter.
Ortstermin am 31. Januar bei VW Hoff, Urbacher Straße: Dreigestirn, Prinz Holger I., Jungfrau Chrissi und Bauer Peter, Adjutanten Marco Esch, Hans Peter Hausmann, Uwe Schmidberger und Marc Weinrebe waren samt Gefolge und Ortsringvorsitzendem Matthias Esch angetreten, um das Dreigestirn-Vehikel für diese Session entgegenzunehmen.
Böllerschüsse aus einer Kanone am Sonntagmorgen: Das neue Sieglarer Dreigestirn, Prinz Holger I., Jungfrau Chrissi und Bauer Peter zogen um 11.11 Uhr von der VR Bank durch den Ort bis zur Küz. Mit sich führten sie eine Böllerkanone. Im Zuge der Hofburgerstürmung erlebte auch ein besonderer persönlicher Ornat-Schutz seine Premiere.
Diese wirklich denkwürdige Prunksitzung am 17. Januar 2015 hatte viele Highlights. Allen voran natürlich die Proklamation von Prinz Holger I. (Hürten), der mit Jungfrau Chrissi (Christian Seigerschmidt) und Bauer Peter (Biller) sowie den Adjutanten Marco Esch, Präsident dieser Karnevalsgesellschaft, Hans Peter Hausmann, Uwe Schmidberger und Marc Weinrebe sowie einem 80(!)-köpfigen Gefolge aus Mitarbeitern der VR Bank Rhein-Sieg sowie der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar glanzvoll umjubelt und Strüßjer werfend in einem Meer rot-weißer Fähnchen in den Saal einzog. Weitere Glanzpunkte setzten die Bläck Fööss im Duett mit Sieglars neuer Tollität, ne Bergische Jung Willibert Pauels, Chaos-Komiker Blötschkopp Marc Metzger, der für Durcheinander auf dem Elferrats-Podium sorgte.
Am Vorabend der Proklamation und Prunksitzung trafen sich am 16. Januar das designierte Dreigestirn, Holger Hürten, Christian Seigerschmidt und Peter Biller, gemeinsam mit Adjutanten Marco Esch, Hans Peter Hausmann, Uwe Schmidberger und Marc Weinrebe mit ihren Gefolgsleuten aus VR Bank und 1. Großer KG zur internen Verleihung des neuen Sessionsordens.
„Zesamme sin mer 215 Johr, VR-Bank un Jroße KG en Loor, su fiere mer Fasteloovend en desem Johr“, rief Holger Hürten am Samstag, 15. November, von der Bühne der Küz in den vollen Saal. Der VR-Bank-Vorstand wird neuer Karnevalsprinz von Sieglar. Bauer im Dreigestirn ist sein Vorstandskollege Peter Biller, Senator der 1. Großen KG Sieglar. Als Jungfrau „Chrissie“ wird in der vor uns liegenden Session Christian Seigerschmidt amtieren; im Hauptberuf ist er Direktor Regionaler Vertrieb der VR-Bank Rhein-Sieg eG. Adjutanten sind KG-Präsident Marco Esch, der frühere Bombi-Chef Hans Peter Hausmann, KG-Vorstandsmitglied und Prinz 2010 Uwe Schmidberger sowie Marc Weinrebe, der ebenfalls von der VR-Bank kommt.
Was andere über unser Sieglarer Dreigestirn 2015 schreiben und sagen.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.