KG-Sieglar

Ochsenball - glanzvolle Vorstellung des neuen KG-Dreigestirns

Traditionsveranstaötung des Hoofe volle Lööre – KG-Jubiläums-Trifolium

Es war am Samstag, 16. November, im Saal zur Küz alles wie immer. Nur noch schöner! Traditionell wird beim Ochsenball des Hoofe volle Lööre das Dreigestirn der kommenden Session vorgestellt. Der Ortsringvorsitzende und KG-Präsidernt Marco Esch präsentierte strahlend das Trifolium in spe 2020: Sven Rohwer (designierter Prinz), Jungfrau Wilhelma (Willi Klein) und Bauer Christian Winkler. Im Saal wogte beim Einzug der kommenden Tollitäten ein Meer grün-weißer Fähnchen.

Die von Jens Kessel und Ulrich Siegmann moderierte Veranstaltung bot karnevalistische Tradition – mit der Ehrengarde der Stadt Bonn und dem Rumpelstilzche als Redner –, Tanzakrobatik der Matrosen vom Müllemer Böötche und Rockiges von den Hilly-Billy-Girls der Rockemarieche.

Zur Redner-Garde zählte auch Anne Vogd. Die Aachenerin ist Gewinnerin des SWR3-Comedy-Förderpreises.



Im Publikum waren die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer sowie zahlreiche Repräsentanten aus der Troisdorfer Politik – unter ihnen Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski, seine Stelllvertreterin Gisela Günther, Alexander Biber und Frank Goossens. Ex-Prinz und VR Bank-Vorstand Holger Hürten verfolgte die Vorstellung des neuen Trifoliums fähnchenschwenkend. Ebenso präsent waren weitere Ex-Tollitäten, unter ihnen Roman Brück, Uwe Schmidberger, Holger Wirtz und Jan Hausmann.
Es lag Segen auf dieser Veranstaltung: Sieglars Pfarrer Hermann-Josef Zeyen feierte mit. Gesichtet wurde auch Sieglars Ortsvorsteher Wolfgang Högemann. Präsent war auch Horst Meurer, Vizepräsident des des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im BDK.
Es war wie immer auch ein Treffen unter Freunden. Alle Jahre wieder. Weiter so. Und eine schöne Session für die grünberockten Herren rund um Sven Rohwer.



Die Aftershow-Party beschallte DJ Jürgen Zimmermann.

Alles über das Jubilläums-Dreigestirn der 1. Großen Karnevalsgeselllschaft Sieglar von 1925

Fotos: Carsten Seim für die 1. Gro0e Karnevalsgesellschaft Sieglar von 1925