Gemütlicher Abend: Jahresevent der 1. Großen KG
Vorbereitung auf die glanzvolle 95. Jubiläumsession – umjubelte Klüngelköpp
Freitagabend, 22. November: Gemütlicher Abend der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar – das Jahresevent dieser Gesellschaft. Alles wie immer? Nur zum Teil. Denn die 1. Große KG wird im kommenden Jahr 95 Jahre alt, wie KG-Präsident Marco Esch ausführte. „Ein Jubiläum, das man feiern kann, aber nicht muss ...“, frotzelte Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski vom Rednerpult. Eins, über das auf jeden Fall noch zu reden (und hier zu lesen) sein wird.
Die Zutaten dieses Abends boten alles, was das karnevalistische Herz im Rheinland begehrt: das designierte Dreigestirn um Sven Rohwer, den KG-Prunkorden für die kommende Session, Tusch und Tätärää von DJ Jürgen Zimmermann, Ehrungen des BdK für verdiente Brauchtumspfleger und zum Finale ein umjubeltes Konzert der Klüngelköpp. Den Sessions-Prunkorden gab es in mehreren Runden für alle im Saal. Wie stets gibt es bei der KG eine zierlichere Variante mit Brillis für die Damen. Im Jubiläumsjahr glitzert es auch am Herrenorden. Er trägt die Zahl 95. „Und natürlich eine Abbildung unseres Wohnzimmers, der Küz“, so Marco Esch. Dahinter die Sieglarer Kirche.“ Wir sind christlich-jeck.
Zahlreiche Anwesende erhielten an diesem Abend auch die gleichfalls prunkvolle Spange des kommenden Dreigestirns.
Gemütliche Abende sind immer auch Termine für Ehrungen. Ewald Dahm, Hans Josef Hucklenbroich und Kurt P. Schneider erhielten den Verdienstorden in Silber des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im BdK. Unsereren Senator Sven Buks und Markus Röhrig zeichnete Horst Meurer, Vizepräsident dieser Verbandsgliederung, mit dem Verdienstorden in Gold aus. Den bekommt auch Senator Thomas Bröhl, der leider nicht anwesend sein konnte.
Helmut Tittel, Küchenkünstler im Restaurant Kurfürst in Neunkirchen-Seelscheid, lieferte ein wie immer fulminantes Büfett ab. Auch hier blieben keine Wünsche offen.
Unter den Anwesenden waren: Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski sowie CDU-Ratsfraktionsvorsitzender Alexander Biber, Kandidat für das Amt des Bürgermeisters, SPD-RatsfraktionsvorsitzenderHarald Schliekert und der Stadtverordnete Jürgen Busch, die VR Bank-Vorstände Dr. Martin Schilling, Holger Hürten, Ralf Löbach und Andre Schmeis sowie Regionalvorstand Ralf Klösges, Kreissparkasse Köln. Ebenfalls präsent waren Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Roelofs, Christian Seigerschmidt, Vorstandsvorsitzender des Unternehmer-Clubs pro Troisdorf, und Sieglars Ortsvorsteher Wolfgang Högemann. Zu erwähnen ist natürlich, dass Senatspräsident Matthias Esch im Saal war.
„Wenn ich so in den Saal sehe, glaube ich: Es wird lang hier“, witzelte Klüngelköpp-Frontmann Frank Reudenbach. Wurde es auch. Nicht die Stääne, sondern die Augen der Anwesenden glänzten. Man winkte und schunkelte im Finale selig. Wilde Lichteffekte zur Trommeleinlage, Konfettiregen, starke musikalische und gesangliche Leistung.
„Seit ihrem Hit Stääne zählen die Klüngelköpp neben den Bläck Fööss, Höhnern, Brings, De Räuber und den Paveiern zu den bekanntesten Bands des Kölner Karnevals“, schreibt Wikipedia über die Truppe. Wer sie am Freitagabend oder bei anderen Anlässen der KG sehen und hören durfte und darf, der weiß warum.
Auf ins Jubiläumsjahr! Natürlich mit KG-Dreigestirn. Um das Bürgermeister-Bonmot aufzugreifen: Dieses KG-Jubiläum ist ein Muss! Dabei sein ist alles.
Text und Fotos: Carsten Seim für die 1. Große KG Sieglar